14 Tage Intensiv-Kurs, 4 Wochen Kompakt-Kurs oder einzelne Themen.
Einmalig in Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg. Kein festes Kurs-System. Buche die Unterrichte nach Deinen Bedürfnissen/Wünschen.
Du kannst frei entscheiden, sofort loslegen und musst Dich nicht festlegen. Eine Reihenfolge der Themen ist nicht vorgeschrieben.
- Besuchst Du alle Unterrichte in Kaltenkirchen und in Henstedt-Ulzburg, kannst Du in 2 Wochen alle Themen absolvieren
- Besuchst Du die Unterrichte nur in einer Filiale, bist Du in 4 Wochen durch
- Es ist auch möglich nur zu den frühen oder späten Zeiten zu kommen, dann bist Du in 8 Wochen fertig
- Du kannst Dir auch gerne Zeit lassen und besuchst einzelne Themen in beiden Fahrschulen wie es Dir am besten pass
Unsere Unterricht-Zeiten:
- Unterricht 1 von 17.30 bis 19.00 Uhr.
- Unterricht 2 von 19.15 bis 20.45 Uhr.
Reserviere bitte Deine gewünschten (fehlenden) Unterrichte unter >Hier Theorie-Unterrichte buchen<
G = Grundstoff für alle Fahrerlaubnis-Klassen (G1 bis G12 bei einer Ersterteilung / 6 Themen davon bei einer Erweiterung)
B = klassenspezifischer Zusatzstoff nur für Klasse B Pkw (Kfz bis 3,5t) (Thema B1 und B2)
A = klassenspezifischer Zusatzstoff nur für Klasse A, A2, A1, AM und B196 (Zweiradklassen) (Thema A1, A2, A3 und A4)
Kaltenkirchen | Henstedt-Ulzburg | ||||
Fritz-Reuter-Weg 1 | Hamburger Str. 59 | ||||
Mo | 22.05. | G10 + G9 | |
||
Di | 23.05. | G2 + G1 | |||
Mi | 24.05. | G12 + G11 | |||
Do | 25.05. | G4 + G3 | |||
Fr | 26.05. | ||||
Sa | 27.05. | ||||
Mo | 29.05. | Pfingsten | Pfingsten | ||
Di | 30.05. | G8 + G5 | |||
Mi | 31.05. | B1 + B2 | |||
Do | 01.06. | G6 + G7 | |||
Fr | 02.06. | ||||
Sa | 03.06. | ||||
Mo | 05.06. | Kein Unterricht | |||
Di | 06.06. | Kein Unterricht | |||
Mi | 07.06. | Kein Unterricht | |||
Do | 08.06. | Kein Unterricht | |||
Fr | 09.06. | ||||
Sa | 10.06. | ||||
Mo | 12.06. | G1 + G2 | |||
Di | 13.06. | G10 + G9 | |||
Mi | 14.06. | G3 + G4 | |||
Do | 15.06. | G12 + G11 | |||
Fr | 16.06. | ||||
Sa | 17.06. |
Themenbeschreibung:
G = Grundstoff für alle Fahrerlaubnis-Klassen (G1 bis G12 bei einer Ersterteilung / 6 Themen davon bei einer Erweiterung)
B = klassenspezifischer Zusatzstoff nur für Klasse B Pkw (Kfz bis 3,5t) (Thema B1 und B2)
A = klassenspezifischer Zusatzstoff nur für Klasse A, A2, A1, AM und B196 (Zweiradklassen) (Thema A1, A2, A3 und A4)
Grundstoff für alle Fahrerlaubnis-Klassen
G 1 : Persönliche Voraussetzungen
G 2: Rechtliche Rahmenbedingungen
G 3: Verkehrszeichen und Einrichtungen
G 4: Strassenerkehrssystem
G 5: Vorfahrt
G 6: Verkehrsregelungen, Lichtzeichenanlagen, Bahnübergänge
G 7: Geschwindigkeit und Abstand
G 8: Andere Teilnehmer im Strassenverkehr
G 9: Verkehrsverhalten bei Fahrmanövern
G 10: Ruhender Verkehr
G 11: Verhalten in besonderen Situationen
G 12: Lebenslanges Lernen
Klassenspezifischer-Unterricht nur für Klasse B
B 1: Technische Bediennung Pkw, Umweltbewusster Umgang
B 2: Fahren mit Solokfz und mit Anhängern (Zügen)
Klassenspezifischer-Unterricht nur für Klasse A, A2, A1 und AM
A 1: Fahrer / Beifahrer / Fahrzeug
A 2: Fahrtechnik und Fahrphysik
A 3: Besonderes Verhalten beim Motorradfahren
A 4: Besondere Schwierigkeiten und Gefahren